Eichenprozessionsspinner: Maßnahmen zur Bekämpfung in Osterburg

|   Presse

Voraussichtlich KW 22 (26.-28.05.2025) | 17 Ortsteile | Hinweisschilder werden angebracht

Die Kreisverwaltung des Landkreises Stendal koordiniert auch im Jahr 2025 die flächige Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners aus Gesundheitsschutzgründen im gesamten Landkreis Stendal. In der Einheitsgemeinde Hansestadt Osterburg (Altmark) erfolgt sie witterungsabhängig voraussichtlich in der 22. Kalenderwoche vom 26. bis 28. Mai 2025 an 814 privat gemeldeten und öffentlich registrierten Bäumen. Ein Schädlingsunternehmen wird die betroffenen Eichen mit modernen Hochleistungsbodensprühgeräten mittels zugelassenem Biozid behandeln. Der Einsatz wird auf dem Gemeindegebiet der Hansestadt Osterburg (Altmark) in folgenden Ortschaften durchgeführt:

- Osterburg: u. a. Kindertagesstätten, Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion, Gymnasium

- Ballerstedt: u. a. Spiel- und Containerplatz

- Flessau: u. a. Grundschule, Kindertagesstätte, Sportplatz, vor der Kirche

- Wollenrade: Spielplatz

- Gladigau: Bootssteg, Sportplatz, vor der Kirche

- Rossau: u. a. Kindertagesstätte, Sport- und Containerplatz

- Zedau: u. a. vor dem Friedhof

- Krumke: u. a. im Schlosspark

- Krevese: u. a. Dorfgemeinschaftshaus

- Polkern: Polkern, Behrendscher Weg

- Dobbrun: u. a. Bereich Brücke, Baumallee gegenüber vom Neubau

- Meseberg: u. a. Dorfgemeinschaftshaus, Maierbusch, Ottos Hof

- Wolterslage/Blankensee: u. a. Wolterslage; Weg an der Sirene Blankensee

- Rengerslage: u. a. Rengerslage

- Königsmark: u. a. gegenüber der Kindertagesstätte, Bushaltestelle

- Walsleben: u. a. Sportplatz

- Calberwisch: Calberwischer Eichenallee

Im Bereich der Behandlungsflächen werden im Vorfeld Hinweisschilder angebracht; bei Erfordernis erfolgen Absperrungen.

zurück <<<
Bild von Alexander Fox | PlaNet Fox auf Pixabay

in Kooperation mit: